Alle Episoden

Die Haute Couture des Kochens - mit Gault&Millau Ex-Chefredakteur Christoph Wirtz

Die Haute Couture des Kochens - mit Gault&Millau Ex-Chefredakteur Christoph Wirtz

31m 53s

Gut kochen für viele - das haben wir uns bei dem Kampmann Business Restaurants zur Aufgabe gemacht. "Gut kochen" hat auf Spitzenniveau nochmal eine ganz andere Bedeutung. Das weiß Christoph Wirtz, ehemals Chefredakteur des renommierten Restaurantguides Gault&Millau, aus eigener Erfahrung.

Der Gault&Millau vergibt Kochmützen an die besten der besten Restaurants weltweit und zählt neben dem Michelin-Stern zur begehrtesten Auszeichnung der Haute Cuisine. Was kann die Betriebsgastronomie von dieser Spitzenkochkunst lernen? Und kann es ein gutes Schnitzel im Betriebsrestaurant überhaupt geben? Darüber sprechen Bernhard Kampmann und Michael Lorenz in dieser Folge.

Zucker für Naschkatzen – im Gespräch mit Véronique Witzigmann über die Liebe zum Dessert

Zucker für Naschkatzen – im Gespräch mit Véronique Witzigmann über die Liebe zum Dessert

36m 16s

Bernhard Kampmann zu Besuch im schönen Chiemgau bei der „Expertin für Süsses“, Véronique Witzigmann. Woher rührt die Faszination für Desserts, welche Leckerei lässt sie in Kindheitserinnerungen schwelgen und kommen ihr Zuckeralternativen in die Schüssel? Die Rezeptbuch-Autorin und leidenschaftliche Dessert-Liebhaberin steht in dieser Folge Rede und Antwort.

Mitarbeiterbindung geht durch den Magen – über Transformationsprozesse in der Betriebsgastronomie mit Burkart Schmid

Mitarbeiterbindung geht durch den Magen – über Transformationsprozesse in der Betriebsgastronomie mit Burkart Schmid

34m 37s

Burkart Schmid ist mit seinen 40 Jahren beim dfv Verlag ein echter Experte in Sachen Gemeinschaftsgastronomie. Im Magazin „gvpraxis“, dem führenden Fachmedium für Gemeinschaftsgastronomie, berichtet er unter anderem über aktuelle Trends wie eine sich stetig stärker ausprägende Individualisierung.

Im Gespräch mit Bernhard Kampmann erläutert er, wie sich Veränderungen in der Gesellschaft in der Gemeinschaftsgastronomie abzeichnen und prognostiziert darüber hinaus zukünftige Veränderungen Betriebsgastronomie.

Es darf gefeiert werden - ein Pokal für's Betriebsrestaurant mit Michelin-Koch Michael Bernhard

Es darf gefeiert werden - ein Pokal für's Betriebsrestaurant mit Michelin-Koch Michael Bernhard

30m 37s

Zum fünften Mal hat die unabhängige Initiative Food & Health innovative Betriebsgastronomie ausgezeichnet. In diesem Jahr ging der Preis in der Kategorie "Verantwortung" an das DMG Betriebsrestaurant und somit auch an Bernhard Kampmann und den Betriebsleiter des Standorts Deckel Maho Michael Bernhard. Die beiden Spitzenköche beschreiben, was es braucht, um eine solche Auszeichnung zu bekommen.

Das Auge isst mit - Interview mit Innenarchitektin Corinna Kretschmar-Joehnk

Das Auge isst mit - Interview mit Innenarchitektin Corinna Kretschmar-Joehnk

43m 11s

Corinna Kretschmar-Joehnk ist Expertin, wenn es darum geht, in Hotels und Restaurants Wohlfühlräume entstehen zu lassen. Die Innenarchitektin aus Hamburg beschreibt, wie sie in ihrem beruflichen Alltag an die Planung von eben solchen Räumen herangeht und wie wichtig ihr dabei Natürlichkeit ist.

Ein Stern für Ostwestfalen - mit Spitzenkoch Jan Diekjobst

Ein Stern für Ostwestfalen - mit Spitzenkoch Jan Diekjobst

42m 36s

Nach diversen Stationen in Sterne-Küchen In Deutschland und Portugal leitet Spitzenkoch Jan Diekjobst nun die Geschicke des Restaurants Detmolder Hof. Im Podcast spricht er mit Bernhard Kampmann und Michael Lorenz darüber, wie intensiv die Arbeit in der Küche sein musste, um einen Michelin-Stern zu ergattern. Und er verrät, welches Gericht aus seiner Kindheit ihn immer noch glücklich macht.

Hochmoderne Verpflegung im Erzbistum Paderborn - Mit Regens Dr. Michael Menke-Peitzmeyer

Hochmoderne Verpflegung im Erzbistum Paderborn - Mit Regens Dr. Michael Menke-Peitzmeyer

39m 13s

Regens Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer ist Ausbildungsleiter im Priesterseminar in Paderborn, einer Einrichtung der katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn. Er bildet Theologen für den Priesterberuf aus.

Moderne Betriebsgastronomie und altehrwürdige Kirche müssen kein Widerspruch sein. In geschlossener Einheit zum Essen zusammenkommen ist in der Kirche schon lange Tradition. Um die besonderen Anforderungen der Studierenden zu erfüllen, setzt das Erzbistum auf modernste High-Tech-Küche gepaart mit einer gesunden und nachhaltigen Verpflegung.

Das Rezept für den Erfolg: unsere Mitarbeitenden

Das Rezept für den Erfolg: unsere Mitarbeitenden

22m 42s

2022 war ein ereignisreiches Jahr - sowohl für diesen Podcast, als auch hnter den Kulissen der Kampmann Business Restaurants. Wir haben gemerkt: Es war wieder Bewegung drin. Wir hatten unsere Buchpräsentation im Februar, wir sind wieder auf Volllast gelaufen, Betriebe haben ihre Sommerfeste, Hausevents und Messen veranstaltet. Das Highlight war sicher im Oktober, als wir auf der Frankfurter Buchmesse die Silbermedaille für unser Buch "Nouvelle Cantine" bekommen haben.

All das wäre nicht möglich ohne unsere tolle Mannschaft! Deshalb widmen wir diese Folgen den Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass in den Betrieben gutes, leckeres und gesundes Essen auf den Teller...

Ein vorweihnachtliches Lebenszeichen von Bernhard und Michael

Ein vorweihnachtliches Lebenszeichen von Bernhard und Michael

5m 40s

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Mit dieser Folge des Podcasts verabschieden sich Bernhard Kampmann und Michael Lorenz in die Winterpause. Vorher wollen wir aber noch Danke sagen: Danke für die interessanten Gespräche, spannenden Gäste und natürlich die zahlreichen Zuhörer:innen, die dem Podcast Nouvelle Cantine dieses Jahr gelauscht haben.

Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2023 geht es mit "Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz" weiter!

So plant man ein Betriebsrestaurant – mit Simon Kuhn von der K&P Gruppe

So plant man ein Betriebsrestaurant – mit Simon Kuhn von der K&P Gruppe

42m 44s

Simon Kuhn ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung und den Vertrieb der gesamten K&P Gruppe. Die K&P Gruppe ist deutschlandweit einer der Top-Anbieter wenn es um Betriebsrestaurants geht. Aber wie entwickelt man eigentlich ein nachhaltiges Gastronomiekonzept für den Betrieb?

„Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau“ könnte man es nennen, wenn Bernhard Kampmann und Simon Kuhn sich im Podcast über ihre Expertise bei der Einrichtung eines Betriebsrestaurants austauschen. Simon Kuhn gibt Einblicke in Innovationskonzepte der Betriebsgastronomie – sowohl bei der Zubereitung als auch bei der Ausgabe.

Viel Freude beim Hören von „Nouvelle Cantine – mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz“ mit Bernhard Kampmann.

Erfahren Sie...