Alle Episoden

Essen: Lifestyle, Kultur und Identität – mit Thomas Ebenfeld

Essen: Lifestyle, Kultur und Identität – mit Thomas Ebenfeld

39m 22s

In dieser Folge von Nouvelle Cantine sprechen Bernhard Kampmann und Moderator Michael Lorenz mit Thomas Ebenfeld. Er ist nicht nur Psychologe, sondern auch Partner bei Flying Elephant Marketing Consulting und Managing Director bei concept m. Dabei liegt sein Fokus besonders auf der Erforschung von Verhaltensmustern und Konsumverhalten – Erkenntnisse die er dazu nutzt, Unternehmen zu beraten und sie dabei zu unterstützen, bessere Strategien und Produkte für die Konsumenten zu entwickeln. Im Gespräch erklärt er, warum wir im Zeitalter des „paradoxen Konsumenten“ leben und welche Rolle der Kühlschrank als „Gefühlsapotheke“ dabei spielt. Im Gespräch erläutert er außerdem, wie sehr wir steuern...

Wie Betriebsgastronomie noch nachhaltiger werden kann – mit Professorin Carolyn Hutter

Wie Betriebsgastronomie noch nachhaltiger werden kann – mit Professorin Carolyn Hutter

39m 0s

In der heutigen Folge „Nouvelle Cantine“ haben Bernhard und Michael Besuch von Carolyn Hutter. Als Professorin für BWL-Food Management, Speakerin und Beraterin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern. Als Studiengangsleiterin bildete Carolyn Hutter junge Menschen im dualen Studium aus und vermittelt Inhalte, die in der Lebensmittelbranche relevant sind. Und dabei geht es eben auch um Betriebsgastronomie und deren Zukunft. Im Gespräch mit Michael und Bernhard gibt Carolyn Beispiele, wie sich auch Betriebsgastronomie in den kommenden Jahren noch besser auf die Mitarbeitenden und ihre Bedürfnisse einstellen kann.

Essen als Medizin? – mit Prof. Dr. Volkmar Nüssler

Essen als Medizin? – mit Prof. Dr. Volkmar Nüssler

41m 34s

In der heutige Folge „Nouvelle Cantine“ ist Bernhard in Pfronten bei Prof. Dr. Volkmar Nüssler zu Gast. Der Onkologe beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit, beispielsweise mit Bezug auf Krebserkrankungen. Im Gespräch mit Michael und Bernhard teilt er seine Perspektive auf das Einwirken von Köchinnen und Köchen auf Gesundheit von Menschen, sowie die Notwendigkeit der Reflexion des eigenen Ess- und Konsumverhaltens. Dabei wird nicht nur über Herkunft oder Qualität der jeweiligen Lebensmittel gesprochen, sondern gleichsam auch die Herausforderungen mit Blick auf Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Tierwohl diskutiert.

„Gutes Essen ist Lebensqualität“ – mit Sternekoch Johann Lafer

„Gutes Essen ist Lebensqualität“ – mit Sternekoch Johann Lafer

45m 4s

In dieser Folge von Nouvelle Cantine begrüßen Bernhard Kampmann und Michael Lorenz einen ganz besonderen Gast: Der bekannte Fernsehkoch, Unternehmer und Autor Johann Lafer. Im Gespräch teilt der Koch, der unter anderem auch begeisterter Hubschrauberpilot ist und selbst einige Jahre gemeinschaftsgastronomisch tätig war, wie er ‚das perfekte rundum Paket schnürt‘. Dabei verrät er außerdem seine Geheimzutat, welches Gericht seit Kindheitstagen sein persönlicher Favorit ist und welchen Stellenwert Balance auch außerhalb des Kochtopfs für ihn hat.

Nouvelle Cantine goes Podcast Preis

Nouvelle Cantine goes Podcast Preis

9m 46s

Seit über zwei Jahren gibt es nun unseren Podcast schon. Mit vielen spannenden Gästen und enorm viel Expertise klären Bernhard Kampmann und Michael Lorenz auf, wie wichtig gesunde und nachhaltige Ernährung am Arbeitsplatz ist. Dass der Podcast bereits Nachahmer gefunden hat und in vielen Gesprächen immer wieder auf den Tisch kommt, war Anlass genug, beim Deutschen Podcast Preis ins Rennen zu gehen. Bis zum 20. Mai kann noch abgestimmt werden. Wir freuen uns über jede Stimme.

Hier geht es zum Voting:

https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/nouvelle-cantine-mein-lieblingsrestaurant-am-arbeitsplatz/

Roboter-Köche – die Zukunft der Gastronomie? Mit Hendrik Susemihl

Roboter-Köche – die Zukunft der Gastronomie? Mit Hendrik Susemihl

32m 7s

Automatisierung, künstliche Intelligenz und Robotik sind Themen, die aktuell mehr und mehr Einzug in die unterschiedlichsten Bereiche nehmen. Eine Entwicklung, die auch in der Gastronomie zu beobachten ist. Der heutige Podcast-Gast Hendrik Susemihl ist mit dem Start-up goodBytz ganz nah am Zahn der Zeit: Bereits jetzt bietet das von ihm mitgegründete Unternehmen Küchenroboter an –in gewisser Weise eine Verbindung zwischen Profiküchengeräten und Roboterarmen wie aus der Industrie. Im Gespräch erklärt er Michael Lorenz und Bernhard Kampmann, welche Vorteile eine solche Robotertechnologie für Gastronomiebetriebe haben kann und geht darauf ein, was der automatisierte Küchenhelfer alles (auftischen) kann. Wie sind die Zukunftsaussichten...

Der Oskar der deutschen Kochausbildenden? – mit Jürgen Rabe

Der Oskar der deutschen Kochausbildenden? – mit Jürgen Rabe

36m 25s

Etwas tun für den eigenen Berufsstand und junge Köche und Köchinnen fördern – das hat sich nicht nur Bernhard Kampmann auf die Fahne geschrieben. Der Gast der heutigen Podcastfolge trägt aufgrund seines Engagements sogar das Bundesverdienstkreuz: Jürgen Rabe ist seit Jahrzehnten Koch mit Leib und Seele und Vorsitzender des Verbandes der Köche Nordrein-Westfalens. Die Nachwuchsförderung ist einer von vielen Schwerpunkten des VKD. So werden jährlich die besten Kochausbildenden mit dem Laurentius-Award ausgezeichnet, den in diesem Jahr Bernhard Kampmann entgegennehmen durfte. Im Gespräch erklärt Jürgen Rabe, was bei der Ausbildung neuer Köche und Köchinnen entscheidend ist und wie der Laurentius-Award ins...

Gut essen auf dem höchsten Berg Deutschlands? - mit Klaus Schanda von der Zugspitze

Gut essen auf dem höchsten Berg Deutschlands? - mit Klaus Schanda von der Zugspitze

25m 19s

Wer hätte gedacht, dass man auf der Zugspitze noch mehr als die atemberaubende Berglandschaft genießen kann: Bernhard Kampmann ist in dieser Podcastfolge zu Gast in Garmisch-Partenkirchen im höchsten Restaurant Deutschlands. Nach einer Gondelfahrt hoch auf den 2962 Meter-Berg erreicht er den Gastronomiebetrieb unter der Leitung von Johannes Tiebel, der sich nicht nur gemessen an der Aussicht, sondern auch der Qualität definitiv sehen lassen kann. Im Gespräch erzählt er, was das Arbeiten in der Höhe so besonders macht, was die Zugspitze mit Flugzeugessen zu tun hat und welche prominenten Persönlichkeiten dort schon ein und aus gegangen sind.

Fürs Kochen brennen – zu Gast bei Sterne-Koch Jan Hartwig in München

Fürs Kochen brennen – zu Gast bei Sterne-Koch Jan Hartwig in München

35m 25s

In Deutschland gibt es nur neun Restaurants, die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Eins davon ist das in München gelegene „Jan“, geführt von Jan Hartwig, der sich mit dem Gastronomiebetrieb den Traum der Selbstständigkeit erfüllt hat. Und nicht nur das: die Auszeichnung erhielt das Restaurant bereits 162 Tagen nach der Eröffnung. Doch wie hat der gebürtige Niedersachse das geschafft? Bernhard Kampmann ist zu Gast in München und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch der Köche ist vor allem Individualität und Leidenschaft zum Kochen Thema. Außerdem erklärt Jan, warum „Plagiate“ bei ihm niemals auf den Teller kommen und weshalb...

Politik und Betriebsgastronomie? – Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus

Politik und Betriebsgastronomie? – Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus

30m 59s

In dieser Episode lässt der Bundestagsabgeordnete und CDU-Bezirksvorsitzende OWL Ralph Brinkhaus seine kulinarischen Lebenslauf Revue passieren: Heute im Bundestag hat er zwar die Auswahl zwischen drei verschiedenen Currywurst-Varianten, doch das sah beispielsweise in seiner Bundeswehrzeit ganz anders aus. Außerdem spricht er mit Bernhard Kampmann und Michael Lorenz über Mehrwertsteuern in der Gastronomie, Kita-Verpflegung und einen ganz speziellen westfälischen Sauerbraten.